Belle Voilette, 2002
Georg Baselitz
Georg Baselitz
Belle Voilette, 2002
Grafik Linolschnitt
168 × 227 cm
Belle Voilette, 2002
Grafik Linolschnitt
168 × 227 cm
Bas/DG 1
Georg Baselitz
*1938 lebt und arbeitet in Basel, Ammersee, Salzburg und Imperia in Ligurien
Seine, die deutsche Vergangenheit thematisierenden Heldenbilder, Fingermalereien, Fraktur- und Russen-Bilder stellt der Künstler seit 1968 auf den Kopf, um „das Gemalte vom Inhalt zu befreien“. Der Titel „Belle Voilette“ bezieht sich auf Marcel Duchamp bzw. sein Alter Ego Rrose Sélavy. Duchamp hatte in Kooperation mit Man Ray ein Parfumfläschchen entwickelt, über dessen Label „Belle Haleine Eau de Voilette“ Duchamp als Frau verkleidet abgebildet ist. In der großformatigen Linolschnitt-Serie von Baselitz ist hingegen der männliche Protagonist Marcel Duchamp zu sehen.